Skip to main content

Watchful.li vs. MyJoomla - Teil 2 - Watchful.li

Watchful.li vs. MyJoomla - Teil 2Anbieter

Watchful.li wird von den beiden Firmen anythingdigital (USA) und inetis (Schweiz) in Kooperation betrieben. Zumindest anythingdigital ist in der Joomla Szene kein Unbekannter. Erweiterungen wie JCalPro, sh404SEF und Josetta werden von ihnen realisiert.

Funktionsweise

Auf der Joomla Seite muss ein Plugin installiert werden, über welches ein entsprechender Zugriff auf die Joomla Installation ermöglicht wird.
Die Bedienung und Steuerung erfolgt direkt über die Webseite von Watchful.li. Hier ist natürlich anzumerken, dass der Anbieter über die Plugins kompletten Zugriff auf Dateistruktur und die Datenbank der jeweiligen Webseite erhalten. Ob man das gewähren will bzw. darf muss jeder für sich selbst entscheiden. Näher will ich hier auf die Thematik nicht eingehen - evtl. führe ich das in einem eigenen Eintrag demnächst genauer aus.

Funktionsumfang

Gleich mal vorweg - auf alle Funktionalitäten und Details kann ich hier leider nicht eingehen, das würde den Rahmen sprengen. Sollten noch konkrete Fragen offen sein, dann bin ich aber gerne bereit, dies hier in den Kommentaren zu beantworten.

Nachdem man sich bei Watchful.li eingeloggt und auf der gewünschten Webseite im Backend das Watchful.li Plugin installiert hat, kann man die Webseite direkt per Klick aus dem Backend heraus ins Dashboard bei Watchful.li hinzufügen. In meinem Fall hat das bislang immer problemlos geklappt. Alternativ kann man Seiten auch manuell zum Dashboard hinzufügen und deren Authentizität durch Eingabe eines individuellen Schlüssels, der in den Plugin Einstellungen im Backend angezeigt wird, bestätigen.

Sobald die Seite im Dashboard erfolgreich hinzugefügt wurde, werden die ersten Daten von der Webseite eingeholt und geprüft ob Aktualisierungen für Joomla und die installierten Erweiterungen verfügbar sind. Das funktioniert natürlich nur soweit die Erweiterungen auch die Aktualisierungsfunktion von Joomla nutzen.
Mit wenigen Klicks können die verfügbaren Updates dann bequem installiert werden. Ein großes Plus ist hierbei die Möglichkeit, dass auch kommerzielle Erweiterungen von diversen Anbietern (z.B. Akeeba, JCE Editor, Regularlabs etc.) aktualisiert werden können. Entsprechende Update Schlüssel können in der Konfiguration eingetragen und so für alle Webseiten im Dashboard genutzt werden.
Besonders praktisch finde ich auch noch die Filtermöglichkeit nach Webseite und Erweiterung in der Update Übersicht. So kann man gezielt bestimmte Erweiterungen aktualisieren.

Backups - wenn man Akeebabackup auf seinen Seiten installiert und eingerichtet hat, können vollautomatisch Backups in festgelegten Abständen (täglich, wöchentlich, monatlich) über Watchful.li durchgeführt werden Remote Installer - Neben der bereits beschriebenen Möglichkeit Updates einzuspielen kann man über den Remote Installer auch beliebige Joomla Installationspakete auf beliebig vielen Seiten aus dem Dashboard in einem Aufwasch installieren.
Site Audits - Ein rudimentärer Malware Scan kann durchgeführt werden. Ein automatischer und wiederkehrender Scan ist nicht möglich. Jeder Scan muss manuell angestoßen werden.
Aber damit noch nicht genug - Watchful.li bietet auch eine REST API an, wodurch Watchful.li Funktionen in eigenen Entwicklungen und Produkten genutzt werden können.
Benachrichtigungen - Die Daten der Webseiten im Dashboard werden spätestens alle 3 Stunden aktualisiert. Sollte es neue Updates und/oder Änderungen für bzw. an den Seiten geben, wird eine E-Mail mit den verfügbaren Updates bzw. festgestellten Änderungen verschickt.
Integration von Drittanbieter Erweiterungen - Über Plugins für bestimmte Erweiterungen ist es möglich, dass man auch bei bestimmten Aktionen dieser Erweiterungen benachrichtigt wird. So gibt es z.B. Plugins für Akeebabackup, Virtuemart, Seblod, AcyMailing u.v.m.

Benutzerfreundlichkeit

Hier möchte ich ein großes Lob für die Jungs hinter Watchful.li aussprechen, die Usability finde ich wirklich gelungen! Mit wenigen Klicks kommt man an die gewünschten Stellen und dort erleichtern einem auch noch diverse Filter die Arbeit, so dass man schnell und gezielt das machen kann, was man gerade braucht. Klar, verbessern kann auch hier noch was, aber Watchful.li ist hier definitiv auf dem richtigen Weg.

Kosten

StarterStandardPlusPro
$ 4,99 $ 19,99 $ 38,99 $ 74,99
Max. 5 Seiten Max. 25 Seiten Max. 50 Seiten Max. 100 Seiten
$ 1.00 pro Seite $ 0,80 pro Seite $ 0,78 pro Seite $ 0,75 pro Seite

Es gibt keine Einrichtungsgebühr und die Pakete sind monatlich kündbar. Mindestlaufzeiten gibt es nicht. Wer mehr als 100 Seiten verwalten möchte kann eines der Enterprise Pakete (150, 250, 500 oder 1000 Seiten) für jeweils $ 0,65 pro Seite wählen.

Support

Seit 2013 habe ich dreimal den Support kontaktiert. Der Grund dafür war immer ein absolut untergeordnetes Problem und im Prinzip hat immer alles funktioniert bei mir. Bei all meinen Anfragen wurde mir innerhalb weniger Stunden freundlich und kompetent weitergeholfen. Meine Erfahrung also absolut positiv.

Weiterentwicklung

Die Weiterentwicklung des Services würde ich als Ianqsarm aber stetig" bezeichnen. Große Funktionserweiterungen sind jetzt nicht monatlich zu erwarten, aber das was gemacht wird hat Hand und Fuß. Es ist gut durchdacht und auch die Benutzerfreundlichkeit hat sich schon sehr zum Positiven entwickelt.

Im kommenden Teil 3 werde ich MyJoomla näher vorstellen...

MyJoomla, Watchful.li, Seitenverwaltung, Joomla, Vergleich

Kommentare powered by CComment