Skip to main content

Nobbi´s Net - Joomla Extensions

Dropbox - Online Speicherdienst sinnvoll nutzen

Bei Dropbox handelt es sich um einen Webservice, der es ermöglicht seine Daten ganz einfach aus der Dateiverwaltung des Betriebssystems heraus online abzulegen und auf Wunsch auch mit anderen Dropbox Benutzern zu teilen. Die Grundversion mit 2 GB Speicherplatz ist dabei kostenlos und kann durch werben neuer Benutzer auf bis zu 8 GB ausgebaut werden.

Aber fangen wir vorne an. Vor einiger Zeit war ich auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit Dateien mit Kunden auszutauschen. Das funktioniert zwar auch per E-Mail ganz gut, aber hier sind meist providerbedingt Grenzen gesetzt, was die Größe betrifft. Also habe ich mich bei den sogenannten Cloud Diensten wie AmazonS3, Humyo, MyDrive, ADrive und eben Dropbox näher umgeschaut.

Dropbox bietet für Benutzer mit nicht allzu großem Speicherbedarf ein kostenloses Grundpaket mit 2 GB Speicher an. Soweit ich das bislang feststellen konnte sind hier auch alle Funktionen beinhaltet, die in den kostenpflichtigen Tarife (50 GB für 9,90 $ und 100 GB für 19,90 $) zur Verfügung stehen.

Da einige meiner Kunden, mit denen ich die Daten austauschen wollte, nicht so versiert im Umgang mit dem Rechner und dem Internet sind, war natürlich die Bedienbarkeit ein sehr wichtiger Aspekt. Dropbox hat mich auch in diesem Bereich relativ schnell überzeugt. Nach der Anmeldung installiert man eine kleine Anwendung auf dem Rechner wodurch sich Dropbox unmittelbar in die Dateiverwaltung des Betriebssystems integriert. Kurz gesagt, man hat danach einen neuen Ordner dessen Inhalt (Unterordner und Dateien) sich automatisch mit dem Onlinespeicherplatz synchronisieren sobald eine Verbindung zum Internet besteht.

Dann kommen wir auch schon zu meinem persönlichen Highlight – dem teilen von Ordnern und Dateien mit anderen Dropbox Benutzern. Grundsätzlich gibt es hier zwei Möglichkeiten

  1. Teilen einzelner Dateien in Form eines direkten Links auf die Datei
  2. Teilen von ganzen Ordnern (inkl. Unterordnern und Dateien)

Bei der ersten Variante muss man die Datei in einem speziellen öffentlichen Ordner innerhalb der Dropbox ablegen. Über das Kontextmenü kann man den direkten Link zu der Datei erstellen, der in die Zwischenablage kopiert wird. Diesen Link kann man dann z.B. per E-Mail an den gewünschten Personenkreis verteilen.

Ganze Ordner (egal, wo sie innerhalb der Dropbox liegen) zu teilen funktioniert etwas anders. Ebenfalls über das Kontextmenü wählt man den gewünschten Ordner aus und wird auf die Webseite von Dropbox geleitet wo man über ein Formular eine oder mehrere Personen einladen kann. Sobald die Einladung bestätigt wurde, erscheint der neue Ordner automatisch auch im Dropbox Ordner des eingeladenen Benutzers und kann ganz normal genutzt werden.

Weitere Features:

  • Unterstützt alle gängigen Systeme (PC, MAC, Linux)
  • Unterstützt mobile Endgeräte, derzeit: IPhone, IPad, Android, Blackberry (Beta)
  • Daten auf mehreren Rechnern synchron halten
  • Direkte öffentliche Links zu einer bestimmten Datei
  • Web Access auf die Daten von jedem PC mit Internetanschluss
  • u.v.m.

Wenn Ihr Euch jetzt fragt – „Was zum Teufel hat das hier mit Joomla zu tun", dann will ich noch kurz erwähnen, dass man die Updates von Joomla Webseiten mit Akeeba Backup und Dropbox vollständig automatisieren kann. Akeeba bietet nämlich die Funktion, Updates nach erfolgreichem Abschluss automatisiert Eure Dropbox zu übertragen. Näheres hierzu ist auf den Seiten des Akeeba Entwicklers zu erfahren

Mit Dropbox bieten sich natürlich noch eine Menge Möglichkeiten, an die man nicht sofort denkt und auch den Rahmen meines Beitrags hier sprengen würde.

Deshalb hier noch ein paar Links zu diesem Thema:

Hinweis: Bei den Links zu Dropbox handelt es sich um Affiliate Links die sowohl mir als auch dem geworbenen Benutzer 250 MB mehr Speicherplatz einbringen.

Kommentare powered by CComment