Skip to main content

Nobbi´s Net - Joomla Extensions

Watchful.li vs. MyJoomla - Teil 3 - MyJoomla

Watchful.li vs MyJoomlaIm dritten und letzten Teil meiner kleinen Artikelserie gehe ich genauer auf MyJoomla ein. Den ersten und zweiten Beitrag zum Vergleich Watchful.li vs. MyJoomla findet Ihr hier und hier.

Anbieter

MyJoomla wird als „One man show" von Phil Taylor (GB) betrieben. Phil ist bestens bekannt in der Joomla Welt und schon seit Anbeginn von Joomla als Entwickler von diversen Erweiterungen aktiv.

Funktionsweise

Auch hier muss ein Plugin installiert werden, über welches ein entsprechender Zugriff auf die Joomla Installation ermöglicht wird. Das Plugin wird speziell für die entsprechende Seite generiert, die zum Dashboard hinzugefügt werden soll.
Die Bedienung und Steuerung erfolgt direkt über die Webseite von MyJoomla.
Und auch hier der Hinweis - der Anbieter erhält über das Plugin kompletten Zugriff auf Dateistruktur und die Datenbank der jeweiligen Webseite. Ob man das gewähren will bzw. darf muss jeder für sich selbst entscheiden.

Funktionsumfang

Der Funktionsumfang übersteigt den von Watchful.li noch ein wenig, darum kann ich auch hier nicht auf die Details der Funktionen eingehen. Im Folgenden werde ich auf die wichtigsten Möglichkeiten von MyJoomla darstellen.

Snapshot

Ein Snapshot ist eine Kurzanalyse der jeweiligen Seite. Hier werden Informationen zu Joomla, zum Dateisystem, zur Datenbank und zum Server angezeigt und deren Zustand bewertet. Über verschiedene Tools können Probleme (z.B. fehlerhafte Dateirechte) direkt behoben werden.

Audits

Durch ein Audit das komplette Joomla System eingehend analysiert und bewertet. Als Ergebnis erhält man eine Übersicht, in dem detaillierte Infos zu folgenden Bereichen aufgeführt sind:

  • Joomla Konfiguration
  • Wurde die Seite gehackt bzw. liegt ein entsprechender Verdacht vor?
  • Ordner- und Dateisystem
  • Verhältnis der Seite zu Google

Aktuell sind es 28 Punkte auf die bei einem Audit eingegangen wird. Manche dieser Punkte sind rein informatorischer Natur und werden erst interessant, wenn man sie im Vergleich zum vorherigen Audit sieht (z.B. Informationen zu veränderten Dateien seit dem letzten Audit). Praktischer Weise steht zu vielen der angeführten Punkte auch ein Tool zur Verfügung mit dem man entweder eingehende Erläuterungen erhält oder aber direkt die „Missstände“ beheben kann (z.B. leeren der temporären Dateien).
Insgesamt ein sehr nützliches Sammelsurium von Informationen und Tools zur Problembehebung und Optimierung von Joomla Seiten!

Backups

Wie wichtig es ist, regelmäßige Backups von seiner Seite anzulegen brauche ich hier wohl nicht nähere erklären und schon seit Jahren ist Akeebabackup dafür meine erste Wahl. Über MyJoomla ist es möglich, die Backups automatisch in regelmäßigen Abständen (täglich, wöchentlich oder monatlich) in Akeebabackup anzustoßen und durchzuführen. Das Ganze ist auch mit Watchful.li möglich, aber mit MyJoomla funktioniert es zuverlässiger und mit weniger fehlgeschlagenen Backups. Selbstverständlich kann man sich auch benachrichtigen lassen, wenn ein Backup erfolgreich abgeschlossen wurde.

Updates

Genauso wichtig wie Backups sind regelmäßige Updates von Joomla und der eingesetzten Erweiterungen. Updates können aus MyJoomla heraus angestoßen und durchgeführt werden. Schlägt ein Update fehl wird das entsprechend angezeigt. Im Vergleich zu Watchful.li ist dieses Feature hier nicht so komfortabel und benutzerfreundlich umgesetzt. Auch die Möglichkeit Installationspakete hochzuladen und auf beliebigen Seiten zu installieren fehlt.
Ein Highlight in diesem Bereich von MyJoomla darf hier allerdings nicht unerwähnt bleiben – es gibt die Möglichkeit verschiedene Erweiterungen (JCE Editor, Akeeba, Regular Labs u.a.) vollautomatisiert aktualisieren zu lassen. Man muss diese Funktion lediglich für jede Seite aktivieren und dann läuft das.

Benachrichtigungen

Angefangen beim erfolgreichen Login bis hin zum erfolgreichen Backup – man kann sich umfangreich per E-Mail benachrichtigen lassen. Was mir allerdings noch fehlt ist die Benachrichtigung, wenn neue Versionen von installierten Erweiterungen verfügbar sind.

Benutzerfreundlichkeit

Der Punkt geht hier meiner Meinung nach ganz klar an Watchful.li – man findet zwar bei MyJoomla auch alles relativ intuitiv, aber die Anzahl der benötigten Klicks, die Struktur und die Filtermöglichkeiten könnte man schon etwas optimieren.

Kosten

Die Kostenstruktur ist einfach und übersichtlich. Wenn man eine Seite überwachen will zahlt man 5 Pfund pro Monat, was etwa 5,50 Euro entspricht. Die Überwachung von beliebig vielen Seiten kostet 19,99 Britische Pfund, das sind etwa 22.- Euro.
Wählt man die jährliche Zahlungsweise für das unbegrenzte Paket zahlt man 199,99 Britische Pfunde (rund 222.- Euro) – hier lässt sich also auch noch etwas sparen.

Support

Die Geschwindigkeit in der von Phil die Antworten auf Supportanfragen kommen ist äußerst bemerkenswert für die Tatsache, dass er den Laden alleine schmeißt. Da könnte sich so mancher Anbieter von kommerziellen Joomla Erweiterungen ein Beispiel nehmen! In der Regel habe ich immer innerhalb weniger Minuten bis maximal zwei Stunden eine Antwort auf meine Mails bekommen. Wirklich umwerfend.
Etwas negativ erwähnen muss ich allerdings seine oftmals ruppige und teils leicht überhebliche Art, die er in seinen Mails an den Tag legt. Er wirkt sehr leicht "reizbar" und schnell genervt vom "lästigen" Kunden, der in seinen Augen blöde Fragen stellt oder dumme Vorschläoe macht. Mir gegenüber hat er das zwar nicht wörtlich so gesagt, aber man konnte das zwischen den Zeilen eindeutig rauslesen.

Fazit:
Schnelligkeit und Kompetenz sind Spitze!
An der Freundlichkeit und am professionellen Auftreten gegenüber seinen Kunden sollte Phil aber noch ein wenig arbeiten.

Weiterentwicklung

Phil schraubt ständig und unaufhörlich daran seinen Service zu verbessern und zu erweitern. Kleinere Updates gibt es fast jede Woche, aber größere Funktionserweiterungen brauchen auch hier seine Zeit. Darum würde ich die Weiterentwicklung auch als langsam aber stetig bezeichnen.

Schlussbemerkung:

Jetzt stellt sich natürlich die Frage - Welcher Anbieter ist nun besser?!?

Meiner Meinung nach gibt es keinen klaren Sieger bei diesem Vergleich!
Beide Anbieter stellen ein tolles Set an Tools zur Verfügung, welche die Verwaltung von Joomla Seiten wesentlich und nachhaltig vereinfachen!
Jeder Anbieter hat gewisse Vorzüge und welche einem da wichtiger sind, muss jeder selbst für sich und seine Bedürfnisse entscheiden.

Ich bevorzuge im Moment MyJoomla, da ich die etwas schlechtere Usability im Vergleich zu den vorhandenen Sicherheitsfeatures gerne hinnehme. Das war aber auch schon mal umgekehrt und ich will nicht ausschließen, dass es wieder so wird. Beide Services sind TOP und sind auf alle Fälle eine nähere Betrachtung wert!

Wie ist Eure Erfahrung mit den Anbietern? Gibt es weitere interessante Anbieter in diesem Bereich? Ich freue mich über Kommentare...

MyJoomla, Watchful.li, Vergleich, Gegenüberstellung

Kommentare powered by CComment