Skip to main content

Nobbi´s Net - Joomla Extensions

Piwik und mein Problem mit dem Login

Piwik - Open Source Web AnalyticSeit einiger Zeit nutze ich für meine Webseiten zur Analyse der Besucher die weit verbreitete Webanwendung Piwik. Piwik ist Open Source, läuft wahlweise am eigenen Server und wird ständig weiterentwickelt - in meinen Augen eine hervorragende Alternative zu Google Analytics!

Alles weitere zu Piwik selbst kann » hier « nachgelesen werden.

Kommen wir aber nun zum eigentlichen Grund dieses Beitrags - der liegt nämlich darin, dass ich mich aus heiterem Himmel nicht mehr mit meinem Admin Account einloggen konnte. Alle leidgeprüften Webmaster, Admins oder sonstige, die ständig mit der Aussage konfrontiert werden, das irgend etwas nicht mehr funktioniert obwohl nix gemacht wurde, werden bei dieser Aussage wohl hellhörig werden. ABER es war wirklich so, weder habe ich am Server, noch am System was verändert!

Hier nochmal kurz meine Ausgangslage:

  • Aktuelles Piwik System mit etwa 40 kleineren Webseiten im Monitoring
  • Server mit mehr als ausreichenden Kapazitäten und Systemvoraussetzungen
  • Problemloser Betrieb von Piwik über knapp 3 Jahre hinweg
  • Plötzlich auftretendes Problem: Login mit Admin Account nicht mehr möglich Login mit Benutzer Accounts weiterhin ohne Einschränkungen möglich
  • Piwik an und für sich funktionierte, nur eben der Admin Login nicht

Fehlersuche

Zuerst habe ich mir die Log Dateien vorgenommen, diese hatten einen "500 - Internal Server Error" auf Grund eines Timeouts des Apache Servers aufgezeichnet. Über meinen Hoster habe ich in Erfahrung gebracht, dass vom Login Versuch bis hin zum Timeout fortwährend fehlerfreie Datenbankanfragen laufen. Eine intensive Google Recherche zu diesem Fehlerbild hat leider keine brauchbaren Lösungsansatze geliefert und so habe ich einfach mal den Apache Timeout nach (ordentlich) oben geschraubt, leider ebenfalls erfolglos. Das Fehlerbild hat sich nicht verändert.

Ursache des Problems

Die Nachfrage bei einem versierten Piwik Nutzer hat dann letztendlich die Ursache des Problems zu Tage gefördert. Der Verdacht lag nahe, dass die vom Browser ausgelöste Erstellung und Archivierung der Berichte aktiviert war und die Datenmenge einfach nicht innerhalb des eingestellten Zeitraums abgearbeitet werden konnte.

Problemlösung

Piwik EinstellungenIch hatte in meiner Piwik Installation eingestellt, dass ich nach dem Login die Daten der letzten sieben Tage im Dashboard angezeigt kriege. Die Datenmenge, die hier beim Login abgearbeitet werden musste, war offensichtlich zuviel. Durch anpassen der URL im Browser nach dem (immer noch fehlerhaften) Login Versuch auf die Anzeige des gestrigen Tages (index.php?module=MultiSites&action=index&idSite=1&period=day&date=yesterday) konnte ich mich dann wieder auf das Dashboard und die Einstellungen zugreifen.

Als nächstes habe ich dann umgehend die Einstellungen für die Archivierung und Berechnung der Berichte angepasst (Einstellungen => Tab "Allgemeine Einstellungen")

"Piwik erlauben, die Archvierung zu starten, wenn Berichte im Browser angezeigt werden" wurde auf "Nein" gesetzt. Diese Einstellung bewirkt, dass bei der Darstellung der Berichte im Browser (i.d.R. Login) keine Archivierung gestartet wird. Um die Archivierung zu starten muss zwingend ein Cronjob eingerichtet werden. Eine gute Anleitung dazu gibt es auf den Hilfeseiten von Piwik selbst - http://piwik.org/docs/setup-auto-archiving/

und

"Berichte für heute (sowie jeden anderen Zeitraum, die den heutigen Tag beinhaltet) höchstens so oft neu berechnen" wurde auf 3600 Sekunden eingestellt. Diese Einstellung bewirkt, dass im eingestellten Zeitraum maximal eine Berechnung der Berichte durchgeführt wird.

Abschließend habe ich noch die Archivierung und Erstellung der Berichte mehrfach per URL Aufruf (http://your-server.org/path/to/piwik/misc/cron/archive.php?token_auth=IHR-TOKEN_AUTH) angestoßen, bis diese vollständig abgeschlossen wurde. Und schon läuft wieder alles wie gewohnt. Der token_auth hängt unmittelbar mit dem Admin Passwort zusammen und ist unter dem Menüpunkt "API" zu finden.

Fazit

Ich muss eingestehen, ich habe die anfallende Datenmenge und die dafür benötigten Resourcen unterschätzt! Da ich nur Webseiten in Piwik tracke, die ich nicht zu Hochlast Seiten zähle, bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ich an den Standardeinstellungen von Piwik nicht viel ändern muss. Das hat ja auch eine relativ lange Zeit geklappt, war aber im Endeffekt ein Trugschluß. In Zukunft werde ich mich wohl etwas eingehender mit den Konfigurationsmöglichkeiten bei den von mir genutzten Webanwendungen beschäftigen. ;-) Man sollte sich auch immer gut überlegen, wie lange der Zeitraum (und somit die Menge der Daten) sein muss, der unmittelbar nach dem Login angezeigt werden soll - weniger ist hier oft mehr.

Ich würde mich freuen, wenn dieser Beitrag hier dem einen oder anderen in seiner Verzweiflung weiterhilft...

Kommentare powered by CComment